News
Ausgezeichnet: Die wichtigsten Cloud-Zertifikate
Mehr als die Hälfte der mittelständischen Unternehmen arbeitet mittlerweile in der IT-Wolke. Wie gut die Anbieter mit dem Schutz und der Sicherheit der ihnen anvertrauten Daten umgehen, bescheinigen Cloud-Zertifikate.
Cloud-Computing ist im Mittelstand angekommen. Mit Lösungen aus der Wolke arbeiten die Unternehmen flexibler, mobiler und effizienter: Sie beziehen nach Bedarf IT-Leistungen wie Speicherplatz, Rechenkapazitäten oder Software über das öffentliche Internet oder das unternehmens- sowie organisationsinterne Intranet und können die Anwendungen überall nutzen. Nach Ergebnissen des „Cloud Monitors 2015“ von KPMG in Zusammenarbeit mit dem Digitalverband Bitkom setzt bereits jedes zweite mittelständische Unternehmen bis 499 Mitarbeiter Cloud-Lösungen ein, bei Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern sind es sogar 70 Prozent.
Skeptisch sind aber nach wie vor Unternehmen, welche die Datenwolke noch nicht im Einsatz haben. Als Grund für ihr Zögern nennen sie „Angst um die Sicherheit der Daten und Anwendungen“, wenn sie diese außer Haus geben. Um diese Bedenken zu zerstreuen, setzen Anbieter auf die unabhängige Beurteilung der Qualität ihrer Produkte. Am bekanntesten sind die Zertifikate nach ISO 27001 in Sachen Sicherheitsmanagement oder ISO 22301 in puncto hohe Verfügbarkeit.
Gütesiegel von unterschiedlicher Qualität
Neben den beiden ISO-Standards gibt es auch einige von der Industrie getriebener Zertifizierungen wie etwa von der Cloud Security Alliance (CSA). „Solche Zertifikate decken jedoch nicht immer alle Aspekte ab, die beim Cloud Computing wichtig sind“, heißt es vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Sie gewährleisten beispielsweise nicht, dass automatisch alle geschäftlichen Beziehungen mit dem Anbieter das Sicherheitsniveau liefern, das das Unternehmen benötigt. Die CSA etwa bietet das Certificate of Cloud Security Knowledge an, das grundlegende Kenntnisse zu Sicherheitsfragen von Clouds bescheinigt. Eine Compliance-Aussage zum deutschen Datenschutz ist damit aber nicht gegeben. „Wichtig ist daher, darauf zu achten, dass der Anbieter transparente Angaben zum Speicherort der Daten und zu den beteiligten Subunternehmern bei der Serviceunterbringung macht“, rät Andreas Weiss, Direktor Eurocloud Deutschland_eco.
Das Spektrum der Organisationen, die Cloud-Security-Audits anbieten, reicht von Branchenverbänden und Prüforganisationen über akkreditierte Unternehmen, die managementsystem-orientiert prüfen, bis hin zu Initiativen, die mit selbst entwickelten Zertifikaten arbeiten. Zu den bekannten Anbietern zählen der TÜV Rheinland, der BSI, Eurocloud und Cloud Ecosystem. „Unternehmen sollten immer nachfragen, auf welchen Anforderungen das Zertifikat basiert“, rät Olaf Siemens, Executive Vice President ICT & Business Solutions TÜV Rheinland. Seriöse Anbieter legen ihre Prüfkriterien auf Anfrage offen. „Es gibt Prüfkataloge, die auf Marktmasse ausgelegt sind, aber die Prüftiefe sehr stark vernachlässigen“, führt er aus.
Der Knackpunkt bei derzeitigen Zertifikaten: Ihr Gültigkeitszeitraum liegt zwischen einem und drei Jahren. Innerhalb dieses Zeitraums können sie jedoch auch ihre Gültigkeit verlieren, zum Beispiel wenn zentrale Hardwarekomponenten oder Softwaremodule ausgetauscht werden. Um diese kontinuierliche Überprüfung der Sicherheitsrisiken künftig zu ermöglichen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Projekt „Next Generation Certification – NGCert“ die Entwicklung von Grundlagen und Verfahren für eine sogenannte dynamische Zertifizierung von Cloud-Diensten. Das Projekt, an dem ein Konsortium aus Universitäten, Verbänden und Wirtschaftsunternehmen unter der Leitung des Fraunhofer AISEC forscht, ist Teil des Themenfelds „Forschung für Sicheres Cloud Computing“ im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung.
Das erklärte Ziel: Voraussichtlich bis 2017 soll ein dynamisches Gütesiegel auf den Markt kommen. Doch auch dann bleibt die Verantwortung für personenbezogene Daten letztendlich immer beim Nutzer, also dem Unternehmen, hängen. „Bevor es an die Auswahl des passenden Anbieters geht, sollte intern geklärt werden, welche Daten und Services man in die Cloud bringen will. Daraus leiten sich die Anforderungen an die Zertifikate in puncto Sicherheit, Qualität und Datenschutz ab“, erklärt Cloud-Experte Siemens. Ein vorangehender interner Strategieprozess ist deshalb unerlässlich.
News Archiv
- Alle zeigen
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Jänner 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Jänner 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- Juni 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Jänner 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Jänner 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Jänner 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Jänner 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Jänner 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Jänner 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Jänner 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juli 2010