News
Bericht über EuroCloud Brunch bei Interxion

Am 27.3. 2012 lud Interxion Österreich zum 2. Mail zum EuroCloud Brunch ein.
Leopold Obermeier: “In Sachen Vereinsarbeit wurden die Ziele für 2012 vorgestellt, nämlich die Verdoppelung des Teams, die Erhöhung der Anzahl der Brunches und Leitfäden sowie die erneute Durchführung des Eurocloud Awards. Der Eurocloud Day findet heuer am 23.5. statt und wird erstmals auch in Österreich im Zuge eines Events mit zahlreichen Vorträgen und Video Übertragungen durchgeführt. Die neuen Teammitglieder Arpard Gered, Peter Ploiner und Wolfgang Aigner wurden vorgestellt und haben auch die von Ihnen betreuten Aktivitäten Cloud Recht, Award und Kooperation FHs und Unis präsentiert.”
Wolfgang Aigner: “Die Arbeitsgruppe KOOPERATION FH und UNIs freut sich durch den Interxion Brunch 2 neue Kooperationsoptionen im Bereich FH bekommen zu haben. Weiters hat es 2 konkrete Anfragen zum Thema Innovationsscheck www.ffg.at/innovationsscheck geben. Ein aus Sicht der Arbeitsgruppe sehr erfolgreiches Event!”
Peter Ploiner: “Die Ausschreibung des EuroCloud Austria Awards wurde interessiert aufgenommen. Für die Arbeitsgruppe Cloud Enabling haben sich beim anschließenden Brunch interessante Gespräche entwickelt und konkrete
Interessenslagen werden im Netzwerk der ECA vermittelt und unterstützt.”
Reinhard Wachmann von Amaris präsentierte das hauseigene Cloud Produkt „Qloudwise“ und Jelle Frank van der Zwet, Cloud Segment Manager von Interxion Headquarters präsentierte Zukunftsszenarien für Service Provider und System Integratoren, wie diese multiple Clouds innerhalb deren Angebote verbinden können. Tobias Höllwarth berichtete von Entwicklungen auf EU Ebene und von der Arbeitsgruppe SC27 der ISO zu den neuen globalen Standards für Cloudcomputing. Als letzten Programmpunkt wurden rechtliche Aspekte im Cloud-Umfeld von Ralf Blaha von der Kanzlei Heid Schiefer diskutiert.
Im Anschluss an die Präsentationen konnten die Gäste bei einem gemütlichen Brunch noch offene Fragen besprechen und bei Führungen durchs Rechenzentrum die Cloud Infrastruktur unseres Hauses kennen lernen.
News Archiv
- Alle zeigen
- März 2023
- Februar 2023
- Jänner 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- Juni 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Jänner 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Jänner 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Jänner 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Jänner 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Jänner 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Jänner 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Jänner 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juli 2010