News
Beste Cloud Services Europas ausgezeichnet
Wien,13.12.2011 – Sie sind die besten Cloud-Anbieter Europas:Vier Lösungen und Vorzeigemodelle aus der Praxis sind gestern Abend beim EuroCloud Europe Award Ceremony Evening 2011 in Paris ausgezeichnet worden.

EuroCloud kürt hervorragende Lösungen aus der Cloud
Mit dem ersten pan-europäischen Cloud Computing Award des europäischen Dachverbandes EuroCloud sind die besten Cloud Services in den Kategorien Best Startup, Best Solution, Best Use Case in the Public Sector und Best Use Case in the Private Sector gekürt worden.
29 Bewerber aus neun Ländern konkurrierten nach den nationalen Vorentscheiden um den European Cloud Computing Award. „Der europäische Cloud Computing Award zeigt die ganze Bandbreite von Cloud-Lösungen und das enorme Innovationspotenzial der Cloud“, sagt Dr. Tobias Höllwarth, designierter Vorstand von EuroCloud Austria. „Wir freuen uns ganz besonders, dass zwei Gewinner aus der österreichischen Vorentscheidung unter den europäischen Nominierten waren.“
Der European Cloud Computing Award 2011 ging in den einzelnen Kategorien an
-
Best Startup: Severalnines (www.severalnines.com) aus Schweden für seine cloudbasierte Automation und Management Software, bei der Performance, Flexibilität und Optimierung verschiedener Datenquellen überzeugten.
-
Best Solution: RunMyProcess (www.runmyprocess.com) aus Frankreich als Anbieter von Platform as a Service, das dem Anwender effiziente Nutzung in allen Phasen von Design über Aufbau bis zum Betrieb ermöglicht.
-
Best Use Case in the Public Sector: EBRC (ebrc.com) aus Luxemburg für die Private-Cloud-Lösung IBBL (Integrated BioBank Luxemburg) als Beispiel für eine einfach zu handhabende und sichere Lösung für den hochsensiblen Healthcare-Sektor.
Best Use Case in the Private Sector: e-builder (www.ebuilder.com) aus Schweden für den Business Case seines Kunden Alfa Laval, dem die ERM- und Management-Lösungen von e-builder Beweglichkeit auf einem sich ständig verändernden Markt bieten.
Zur Verleihung der European Cloud Computing Awards bei einer Schifffahrt auf der Seine waren rund 150 Cloud-Experten aus ganz Europa gekommen. Auch im nächsten Jahr sollen die besten Cloud Services Europas zunächst auf nationaler Ebene prämiert werden, deren Gewinner dann im Europäischen Entscheid um die European Cloud Computing Awards konkurrieren. EuroCloud Europe erwartet die Teilnahme von rund 15 Ländern.
Zur Jury der European Cloud Computing Awards gehörten: Mathieu Poujol, P.A.C und Vorsitzender der Jury; Lutz Schubert, Head of ISI, HLRS, Universität Stuttgart, Berichterstatter des White Paper on Cloud Computing der Europäischen Kommission; Matjaz Juric, Full Professor, Java Guru, University of Lujbljana; Peter Hagedorn, Director EuroCIO, Co-Chair of the Executive Committee of EeSA (European e-skills Association); Maryline Lengert, Senior Advisor ESA (European Space Agency), Responsible for the Cloud Computing; GBS Bindra, Chief Innovation Officer Logica Group, Managing Director Logica India; Alan Hardiman, EMEA Region Cloud Computing Lead bei CSC; Bill McNee, President und CEO Saugatuck Technology.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eurocloud.org.
Kontaktinformationen:
EuroCloud Europe:
-
Pierre-José Billotte, founder and President, EuroCloud
pjbillotte@sourcia.com -
Maurice van der Woude, General Secretary, EuroCloud
mvdwoude@personalconsult.nl
Gewinner der EuroCloud Europe Awards 2011:
-
Best Solution 2011: RunMyProcess
skidder@runmyprocess.com -
Best Startup 2011: Severalnines
vinay@severalnines.com -
Best Use Case in the Public Sector 2011: EBRC
jean-francois.hugon@ebrc.com -
Best Use Case in the Private Sector 2011: e-builder
mikael.ekstrom@ebuilder.com
News Archiv
- Alle zeigen
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Jänner 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- Juni 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Jänner 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Jänner 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Jänner 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Jänner 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Jänner 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Jänner 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Jänner 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juli 2010