News
EuroCloud unterstützt CIO Award 2014
Mit dem CIO Award werden auch 2014 wieder die besten IT-Manager Österreichs ausgezeichnet. Diesen Preis verleiht Confare in Zusammenarbeit mit EY an CIOs, die durch eine konsequente IT-Strategie optimal die Unternehmensziele unterstützen, die ihren MitarbeiterInnen Perspektiven und den AnwenderInnen sowie internen AuftraggeberInnen optimalen Service bieten.

„In vielen Unternehmen wird die IT nur als Kostentreiber wahrgenommen, während sie gerade in Zeiten in denen Technologien wie Internet, Social Media und Mobiltelefonie mit rasender Geschwindigkeit Märkte verändern, ein Motor für Innovation und Erfolg im Wettbewerb sein sollte“, erklärt der Initiator des CIO Awards, Confare Gründer Michael Ghezzo, die Motivation für die Auszeichnung.
EY ist 2014 wieder Partner bei der Vergabe der Auszeichnung. Gunther Reimoser, Partner bei EY unterstreicht die Bedeutung der IT für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen: "Die Wahrnehmung der IT hat sich von einer Kostenstelle zu einem strategischen Erfolgsfaktor gewandelt. Die Aufgabe des CIOs liegt nicht nur darin, eine bestehende IT-Umgebung effizient, zuverlässig und sicher zu betreiben, sondern ist vor allem auch, strategische Unternehmensziele im Rahmen von Transformationsprojekten zu ermöglichen. Mit dem CIO Award möchten wir herausragende IT-Manager prämieren."
2013 durfte Eric-Jan Kaak, Blizzard den CIO Award entgegennehmen: "Man hat selten die Gelegenheit, sich kritisch mit der eigenen Arbeit auseinanderzusetzen. Der CIO Award lässt einem genau das tun. Es geht hier nicht um das verkaufen der eigenen Arbeit, es ist kein ringen nach Anerkennung. Es ist kein Wettbewerb, wer der Beste in der Klasse ist. Der CIO Award gibt einem die Möglichkeit, die eigene Arbeit zu reflektieren, das eigene Team miteinzubeziehen, und daraus die Kraft und Inspiration zur kontinuierlichen Verbesserung zu beziehen.“
Ausgewählt werden der IT-Manager des Jahres sowie die Top CIOs 2014 von einer hochkarätigen Experten-Jury. „Bei der Auswahl der besten IT-Manager bewerten wir den CIO als Führungskraft – wir nehmen Führungs-Skills, interne Positionierung und strategische Ausrichtung ebenso unter die Lupe wie fachliche Kompetenz in den Bereichen Prozesskompetenz, Innovationskraft und Sicherheit“, sagt Gunther Reimoser über die Beurteilungskriterien.
„Die Größe der eigenen Organisation spielt da keine Rolle. Unser Beispiel von Blizzard zeigt, dass auch kleine, innovative IT Teams eine hohe Anerkennung bekommen.“, ergänzt Preisträger Kaak. „Man wird mit dem CIO AWARD und dem Confare CIO SUMMIT automatisch Teil einer Gemeinschaft von der man kontinuierlich lernen kann, und die respektvoll, und nicht kompetitiv, miteinander umgeht. Sometimes you win, and sometimes you learn! Ich kann dem Confare Team nicht genug danken und loben, dass sie der CIO/IT-Leiter Community in Österreich und der Schweiz eine solche Plattform bietet und diese auch gemeinsam mit dieser Community weiterentwickelt."
Die Top IT-Manager werden dann am 27. März 2014 im Rahmen des 7. Confare CIO & IT-Manager Summits in Wien gekürt. Einreichungen sind bis zum 28. Februar 2014 möglich. Details hierzu und die Einreichungsunterlagen auf www.cioaward.at.
„Das CIO SUMMIT ist Österreichs IT-Treff von internationalem Format“, erklärt Michael Ghezzo und freut sich, dass neben heimischen IT-Größen wie Marcus Frantz von der OMV und Christian Gosch von der Ersten Bank auch hochkarätige Sprecher aus Deutschland und der Schweiz ihre Mitwirkung bereits bestätigt haben, wie zum Beispiel Swiss CIO AWARD Preisträger Frederic Wohlwend, CIO des Finanzkonzerns Waypoint, Michael Bickel von Cofely Deutschland oder Guido Scherer, der beim Bankriesen UBS das IT-Industrialisierungsprogramm leitet.
Unter dem Motto „Der CIO im Wunderland“ wird diskutiert, wie sich aktuelle Hypes wie Cloud, Mobile, Social Media etc. auf das Rollenverständnis der IT auswirken. Details zum vielfältigen Konferenzprogramm finden Sie auf www.ciosummit.at
Mehr unter: www.confare.at
News Archiv
- Alle zeigen
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Jänner 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Jänner 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Jänner 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- Juni 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Jänner 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Jänner 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Jänner 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Jänner 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Jänner 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Jänner 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Jänner 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juli 2010